X-Git-Url: https://git.tokkee.org/?a=blobdiff_plain;f=branches%2Fold%2Fgosa-plugins%2Faddressbook%2Fhelp%2Fde%2Fhtml%2Faddressbook%2Fnode1.html;fp=branches%2Fold%2Fgosa-plugins%2Faddressbook%2Fhelp%2Fde%2Fhtml%2Faddressbook%2Fnode1.html;h=5e5a46195e6349d08728e707c0cae74042a45152;hb=cff5b6e974405f455a90de3a3fc6cc7b084ffe10;hp=0000000000000000000000000000000000000000;hpb=2ad05dfc09e8a07d6e6886604458f475c9c8f2f8;p=gosa.git diff --git a/branches/old/gosa-plugins/addressbook/help/de/html/addressbook/node1.html b/branches/old/gosa-plugins/addressbook/help/de/html/addressbook/node1.html new file mode 100644 index 000000000..5e5a46195 --- /dev/null +++ b/branches/old/gosa-plugins/addressbook/help/de/html/addressbook/node1.html @@ -0,0 +1,102 @@ + + + + + +Adressbuch + + + + + + + + + + + + + + + +

+Adressbuch +

+ +

+Das Adressbuch dient dazu, die Adressdaten sowohl der verwalteten +Benutzer, als auch zusätzlicher Personen/Organisationen zentral zugängig +zu machen. Um Einträge zu erstellen oder bestehende Einträge zu verändern +(natürlich auch zur Einsicht), drücken Sie auf den Knopf Adressbuch +aus der Kategorie Zusätzliches (Menü am linken Rand des Bildschirms). +Bei Auswahl wird das Adressbuch angezeigt. Es finden sich die Spalten +Name, Telefon, Fax, Mobiltelefon, Privat sowie die Spalte Kontakt. +Die letztgenannte Spalte verfügt über die folgenden Knöpfe: + +

+ +

+ +

+


+ +Subsections + + + +

+
+Jan Wenzel +2008-03-13 +
+ +