Referent -------- Tobias Oetiker hat während zehn Jahren als Senior Systemmanager bei der ETH Zürich gearbeitet und in dieser Zeit für Studierende und Mitarbeiter eine luxuriöse Solaris/Linux-Umgebung aufgebaut und betrieben. Daneben war er verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung einer flexiblen, nachvollziehbaren und in weiten Teilen automatisierten Windows-Infrastruktur. Seit 2006 arbeitet er zusammen mit mehreren Kollegen bei seiner eigenen Firma OETIKER+PARTNER AG. Neben dem Design und Betrieb von benutzerfreundlichen Unix- und Windows-Umgebungen spielt heute auch die Entwicklung von kundenspezifischen Applikationen im Bereich Monitoring und Datenbanken eine immer wichtigere Rolle. Tobias Oetiker erhielt 2006 den prestigeträchtigen SAGE Outstanding Achievement Award für die Initierung und Leitung mehrere Open Source Projekte. Thema ----- Die meisten Software- und Hardware-Komponenten lassen sich heute softwaremässig überwachen. Wohin jedoch mit all den Daten? Mit RRDtool steht eine Open Source Lösung zur Speicherung und graphischen Auswertung von solchen Daten zur Verfügung, mit der es möglich ist, innerhalb von wenigen Minuten eigene Monitoring-Systeme aufzubauen. Einfach zu erzeugende und aussagekräftige graphische Darstellungen ermöglichen, jederzeit einen schnellen Überblick über den aktuellen Systemzustand und über die zeitliche Entwicklung der gemessenen Parameter zu gewinnen. Im Referat werden die Möglichkeiten von RRDtool erklärt und demonstriert. RRDtool und die beiden weiteren Open Source Produkte MRTG und SmokePing, die von Tobias Oetiker geleitet werden, sind weltweit sowohl in kleinen als auch in sehr grossen IT-Organisationen im Einsatz. Beim Apero steht Tobias Oetiker auch für Fragen und Diskussionen zu den Themen Open Source Projektmanagement und Open Source basierten Geschäftsmodellen zur Verfügung.